Ferienhaus K | Seelbach-Schönberg

 

Direktbeauftragung | 2022

 

Umdenken

Schon vor dem Brand war der Bedarf einer landwirtschaftlichen Nutzung des Schopfes in dieser Größe seitens der Bauherrschaft nicht mehr gegeben. Daher gilt es nun die Chance zu ergreifen, um ein zukunftsfähiges Konzept für den Hof zu entwickeln. Vorgabe war es Ferienwohnungen und Stellplätze zur Unterstellung von landwirtschaftlichen Geräten zu errichten.

 

Städtebau

Der Neubau setzt sich als klarer, einfacher Baukörper an die Stelle des abgebrannten Schopfes, in Größe und Form gleicht er diesem und fügt sich somit wieder optimal in die Umgebungsbebauung des Hofes ein. Ein Brandweier, der als Naturpool genutzt werden soll, stellt das Wasser im Brandfall bereit und dient der Erfrischung bei sommerlichen Temperaturen, sowohl für Feriengäste, als auch für die Hofherren selbst.

 

Architektur und Tragwerk

Die Topographie des bestehenden Geländes hat uns dazu veranlasst einen Großteil des Erdgeschosses aufzuständern. Lediglich ein massiver Stahlbetonkern, der Technik- und Abstellräume für die Unterbringung von Fahrradstellplätzen, sowie Waschmaschinen und Trockner, beherbergt, stützt das ansteigende Gelände im Südosten. Im Bereich der Aufständerung entstehen 4 Stellplätze mit Ladesäulen für E-Mobilität. Einzig die Giebelseite in Richtung Norden wird mit einer vertikalen Holzschalung versehen. Die Offenheit des Untergeschosses gibt dem Neubau eine Gewisse Lockerheit. Das Erdgeschoss scheint zu schweben. Das Herzstück des Neubaus bilden zwei Ferienwohnungen, welche sich achssymmetrisch gleichen. Die Erschließung funktioniert über den ansteigenden Hang im Südosten. Von hier aus gelangt der Gast mittels eines Stegs in den außenliegenden Laubengang, von wo die beiden Wohnungen barrierefrei zugänglich sind. Ein Windfang, von dem Bad und WC zugänglich sind, trennt den Wohn- und Essbereich vom Eingang, der sich im Osten befindet. Der zweigeschossige Wohn- und Essbereich richtet sich zum vorgehängten Balkon in Richtung Westen aus. Mittels großer Glasflächen erweitert dieser den Wohnraum optisch. Ein Schlafzimmer schließt an das Wohnzimmer an. Die einläufige Treppe führt auf die Galerie im Dachgeschoss, welche als Rückzugsort dient und von wo ein Abstellraum und ein weiterer Schlafraum anschließen.

Materialität

Bis auf den Stahlbetonkern im Untergeschoss und die Bodenplatte soll das Gebäude in Holzbauweiße ausgeführt werden. Eine Zangenkonstruktion, welche sich im vorgehängten Balkon und Laubengang zeigt, gliedert die Fassade und schafft ein Spiel aus Licht und Schatten. Die Absturzsicherung übernimmt ein Edelstahlmaschenseilnetz, welches den Laubengang geschosshoch, den Balkon brüstungshoch sichert. Eine vertikale Holzschalung aus vorvergrauter, heimischer Weißtanne bildet die Außenhaut.

 

Energiekonzept

Durch den Rohstoff Holz, welcher direkt aus der Region stammt, wird nicht nur graue Energie eingespart, der hohe Vorfertigungsgrad ermöglicht zudem eine Verkürzung der Bauzeit. Durch eine ausreichende Dämmung der Gebäudehülle soll der Energiebedarf für die Beheizung der Wohnungen niedrig gehalten werden. Über eine Fernwärmeleitung soll das Gebäude mit der bestehenden Hackschnitzelanlage des Hofes beheizt werden.

 

Nachhaltigkeit

Die ökologische Holzbauweise bringt das Cradle-to-Cradle-Prinzip, also die Wiederverwertung des Rohstoffes zum Tragen. In Dach PV-Module, die nach Osten und Westen ausgerichtet sind, sollen einen Großteil des Strombedarfs des Gebäudes decken.

 

Zielsetzung

Zielsetzung ist die Schaffung einer nachhaltigen Architektur, die sich nahtlos in die direkte Umgebung einfügt.

 

 

 

 

Ort  Seelbach-Schönberg

Fläche  400 m2

Kubatur  2.100 m3

Auftraggeber  privat

Direktauftrag  2020

Status  In Bearbeitung